Spätsommer/Übergang zum Herbst - immer noch Pitta-Zeit

Ab jetzt liegt der Fokus noch mehr auf der gesunden Verdauung und der guten Ausscheidung. Blähungen, Völlegefühl, Müdigkeit, kein Hunger- und Durstgefühl, etc. deuten auf einen verlangsamten Stoffwechsel. Die Folge können Erkältungskrankheiten, Magen-Darmstörungen, etc. sein. Auch die Psyche spielt mit.

Der Spätsommer bzw. der Herbst eigent sich deshalb bestens, um eine kleine Entschlackungs/Detoxkur zu Hause durchuzuführen. Dazu braucht es einzig Ihre Disziplin bzw. Ihr Pitta, damit es gelingt.

Meine Ayurvedamassagen eigenen sich genau richtig zur Begleitung dieser und anderer Kuren, da mit der Ölung bzw. dem anschliessenden Schwitzen viele angesammelte Schlacken ausgeschwemmt werden können. 

Dazu empfehle ich meine persönliche Begleitung, konstitutionsgerecht. Wagen Sie diesen Schritt, er schützt sie wesentlich vor den leidigen Folgen von lästigen Erkältungen, gerade in nach Corvid-19 und deren Folgeerscheinungen. Wiederkehrende Süssgelüste sind Zeichen von Fehlelernährung, auch in unseren Breitengraden.. . 

 

Ein Tipp;

Essen Sie wirllich nur dann, wenn Sie wirklich ein Hungergefühl spüren, es ist das A & O für Ihre Gesundheit. 

Zur Unterstützung der täglichen Routine, zur Mitte-Stärkung

Ich verkaufe auf Bestellung/Vorauszahlung (exkl. Porto & Verpackung)

  • Wollene Yogamatten vom Feinsten, ca. Fr. 89.--                                                  für Meditation, Yoga und Entspannung
  • Bio Lammfelle aus dem Wallis - Kosten je nach Grösse
  • Handgewobene Abwaschlappen div. Qualitäten aus verschiedenen Ateliers 
  • Bio Datteln aus Palästina, besser als jedes Pralinee, stärkend und aphrodisierend - Produkte mit ayurvedischem Beipackzettel  - 

Wenn die Temperaturen im Sommer steigen, bedeutet dies im Ayurveda, dass das Pitta-Dosha in der Natur sehr stark zunimmt. Die Eigenschaften von Pitta sind heiss, scharf, etwas flüssig, sauer, leicht, plötzlich auftretend und sich gut verteilend. Pitta ist das Prinzip der Umwandlung, der Verdauung. Im TCM wird diese Phase dem Herz- und Dünndarm-Meridian zugeschrieben – Herzenslust, Verdauung

Hast Du viel Pitta/Feuer in Deiner Konstution, vermehrt sich dieses in doppelter Weise.

Pitta steuert Hunger und Durst, den Säure-Basen-Haushalt, die Körpertemperatur und gibt eine gesunde Hautfarbe und Ausstrahlung. Die natürliche Tendenz des Körpers in der heissen Jahreszeit, Ausgleich zu verschaffen, reduziert das Verdauungsfeuer/Agni, Die Wärmeproduktion wird gedrosselt, was zu einer Absenkung des Stoffwechsels und zur Reduzierung der Verdauungskraft führt. Die Folge ist, wir haben viel weniger Appetit, obwohl gerade jetzt in die berühmte Grillsaison gestartet ist.

Und wer kennt sienicht, die Erfahrung, dass bei Hitze jegliche Aktivität schwer fällt? Aufgrund der Hitze und Trockenheit arbeitet unser Verdauungssystem in dieser Zeit vergleichsweise schwach. Ist die eigene Konstitution aber mit viel Vata gesegnet, kommt das Nervensystem innerlich endlich zu mehr Ruhe und du fühlst dich im Element, da sich das System erholen kann. Wer aber viel Kapha in seiner Konstitution hat, fühlt sich in dieser Zeit jedoch eher schwer, depressiv, antriebslos und kann von Sommergrippen und Allergien geplagt werden.

Die täglich bewusste ayurvedische Selbstsorge und ein Blick auf Deine Ernährungsweise kann dich unterstützen. Eine Ayurveda-Konsultation wird dir ganz viel Aufschluss geben.